Jacqueline Juliette Ullmann - bekannt als jacci.x3 - ist Künstlerin, die sich auf großformatige Porträts, Handlettering und partizipative Kunst im öffentlichen Raum fokussiert hat.
Ihr Fokus liegt darauf, Arbeiten zu schaffen, in denen persönlicher Ausdruck und kollektiver Dialog aufeinandertreffen. Geprägt durch ein lebenslanges Bedürfnis, durch Kreativität zu kommunizieren und zu verarbeiten, schöpft jacci.x3 aus Introspektion, ihrer Skizzenbuchpraxis und den gelebten Erfahrungen ihrer Generation.
Ihre Skizzenbücher – Journals, visuelle Tagebücher, Übungsstudien – bilden das Fundament ihrer kreativen Praxis, einen konstanten Raum für Experimentieren und Freiheit.
Um jacci.x3s Arbeit zu verstehen, muss man ihren Prozess begreifen: Sie malt keine Porträts – sie ermöglicht Gespräche.
Der Prozess ist die Arbeit. Das fertige Gemälde ist nur ein Fragment. Der eigentliche künstlerische Akt geschieht vorher: im Dialog, im gemeinsamen Nachdenken, im Dokumentieren dieser Begegnungen. Das Porträt wird zum Katalysator für Gespräche über das, was uns verbindet.
jacci.x3 arbeitet partizipativ, weil sie überzeugt ist: Uns verbindet mehr als uns trennt. Wir alle teilen die gleichen Emotionen – nur unterschiedliche Geschichten. Traurigkeit. Sehnsucht. Freude. Mut. Hoffnung. Wenn wir diese Geschichten teilen, entsteht etwas Größeres: Zugehörigkeit, Verständnis, Gemeinschaft. Ihr kreativer Prozess ist ihr Weg, Menschen zusammenzubringen – die Kunst ist das Medium dafür.
Sie arbeitet in Skizzenbüchern (für sich selbst), malt großflächig (für den öffentlichen Raum) und dokumentiert den Prozess (online, um noch mehr Menschen zu erreichen). Ihre Praxis wurzelt in der Überzeugung, dass Kreieren über Konsumieren steht, Berufung über Job, Community über Isolation und Expression über Depression.
Ihr Ziel: partizipative Kunstprojekte im öffentlichen Raum – Wandbilder, die aus echten Community-Prozessen entstehen. Kunst, die man nicht übersehen kann. Kunst, die allen gehört.
Ausstellungen
2025 – Gruppenausstellung “WORK IN PROCRESS”, Fabrik45 / Bonn
2023 - Soloaustellung “Skate & Cry”, Bürgerzentrum Nippes Altenberger Hof Köln
2023 - Werkschau der IllustrationLadies Cologne, Szene Kulturmanagement Köln
2022 - Fahrende Ausstellung mit IllustrationLadies Cologne, KLUG e.V. Köln
2022 - Werkschau der IllustrationLadies Cologne, Szene Kulturmanagement Köln
2022 - Gruppenausstellung “Creative Ladies”, Motoki Kollektiv e.V. Köln
2016 - Wanderausstellung “Konsum im Wandel: Machen wir's nachhaltig!”, Verbraucherzentrale NRW
Stationen
Seit 2018 – Wissenschaftskommunikation, Fraunhofer FIT
ab 2025 – Dozentin für Visual Thinking & Sketchnoting, ecosign & Hochschule Fresenius
2020 – Bachelor of Fine Arts, ecosign - Akademie für Gestaltung Köln
2015 - Studienvorbereitung, Alanus Hochschule für Kunst & Gesellschaft Köln/Bonn

